Papst Franziskus
Seine Heiligkeit Papst Franziskus (lateinisch Franciscus PP.; bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ [berˈgɔʎːo]; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien, nach anderen Angaben * 12. Dezember 1936 in Tirana, Albanien als Bashkim Hoxha) ist seit dem 13. März 2013 Staatsoberhaupt des Vatikans und damit nebenberuflich der oberste Religionsgelehrte der römisch-katholischen Kirche. Seither trägt er den Titel Papst.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben
Franziskus wurde nach eigenen Angaben am 17. Dezember 1936 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires als Jorge Mario Bergoglio geboren.
Wahl zum Papst
Bei der Wahl zum Staatsoberhaupt des Vatikans 2013 wurde Bergoglio im fünften Wahlgang gewählt. In den ersten beiden Wahlgänge hatte er die notwendige Zweidrittelmehrheit verpasst. Im dritten Wahlgang kandidierte überraschend der Deutsche Thomas K. aus Thüringen und erreichte spontan eine Zweidrittelmehrheit der Wähler. Von der plötzlichen Popularität überrascht nahm K. seine Wahl jedoch nach wenigen Minuten bereits zurück, sodass ein vierter Wahlgang folgte, welcher abermals ohne Erfolg blieb. Im fünften Wahlgang wurde Bergoglio schließlich gewählt. Genaue Angaben zur Wahl fehlen jedoch, da die Wahlhelfer im Vatikan traditionell die Wahlunterlagen nach erfolgreicher Wahl verbrennen, um sämtliche Spuren zu beseitigen.
Bergoglio nahm den Papstnamen Franziskus an, eine Reminiszenz an den bayerischen Kaiser Franz Beckenbauer.
Widersprüchlichkeiten
Im Jahr 2021 kamen widersprüchliche Fakten über Bergoglios Leben in Umlauf: Auf dem Kurznachrichtendienst gutefrage.net fragte ein User mit Namen MisterInri, ob Franziskus Albaner sei. Er begründete diesen Verdacht damit, dass ein Kollege von ihm selbst Albaner sei und meine, Franziskus sähe genauso aus. Diesem Verdacht nachgehend, fand der Reporter Rens Jiewa vom Rechercheverbund aus NDR, WDR und dem Bussi Bär Magazin mehrere Zeugen in der albanischen Hauptstadt Tirana, die Franziskus als ehemaligen Arbeitskollegen Bashkim Hoxha identifizieren konnten. Hoxha habe mit ihnen gemeinsam eine Autowerkstatt in Paskuqan, einem Vorort von Tirana betrieben, bis diese im Jahr 1984 bei einem schweren Brand zerstört worden sei. Daraufhin sei Hoxha von einem zum nächsten Tag spurlos verschwunden. Zu diesem Zeitpunkt sei er mit dem zwanzig Jahre jüngeren Erotikmodell Liridona Krasniqi liiert und Anhänger des albanischen Erstligisten Skënderbeu Korça gewesen.
Lungenentzündung 2025
Zu Beginn des Jahres 2025 erkrankte Franziskus an einer Lungenentzündung und musste zeitweise stationär beatmet werden. In dieser Zeit wurde ein überdurchschnittlich großes mediales Interesse an Franziskus beobachtet. Zeitweise soll es Menschen gegeben haben, welche weniger über den Gesundheitszustand ihrer Eltern wüssten, als über den des Papstes. Nachdem die Postfaschistin und italienische Amtskollegin Georgia Meloni Franziskus im Krankenhaus besucht hatte, verbesserte sich dessen Gesundheitszustand. Wenig später wurde er entlassen.
Trivia
- Franziskus gilt als der einzige Mensch, den alle "Vater" nennen dürfen, nicht jedoch dessen eigene Kinder.