Wahl des Staatsoberhauptes des Staates Vatikanstadt 2025: Unterschied zwischen den Versionen
(→Wahlverfahren) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Nach dem Wahlrecht von 2013 sind alle Kardinäle stimmberechtigt, die am Tag vor dem Eintritt der Sedisvakanz, also am 20. April 2025, das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten, also alle ab dem 20. April 1945 geborenen. | Nach dem Wahlrecht von 2013 sind alle Kardinäle stimmberechtigt, die am Tag vor dem Eintritt der Sedisvakanz, also am 20. April 2025, das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten, also alle ab dem 20. April 1945 geborenen. | ||
− | Die Wahl wird traditionell vom ranghöchsten wahlberechtigten Kardinalbischof geleitet. | + | Die Wahl wird traditionell vom ranghöchsten wahlberechtigten Kardinalbischof geleitet. Das einzige Wahllokal befindet sich in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. |
== Kandidaten == | == Kandidaten == | ||
− | + | Das Kandidatenfeld ist, traditionell für eine Wahl im Vatikan sehr groß. Ursprünglich hatten 135 Kandidaten ihr Interesse angemeldet - einige zogen ihre Kandidatur jedoch bereits zurück. Parteien gibt es im Vatikan nicht, sodass alle Kandidaten ihren Wahlkampf selbst organisieren müssen. Ebenfalls traditionell ist die Homogenität des Feldes. Von den 135 Kardinälen waren 135 Männer. | |
+ | |||
+ | == Verlauf == | ||
+ | |||
+ | Die Wahl begann am 07. Mai 2025 am späten Nachmittag | ||
+ | |||
+ | === Probleme zum Auftakt === | ||
+ | |||
+ | Gegen 18 Uhr meldete das News Format [[Tagesschau by Susanne Daubner]] der gleichnamigen deutschen Influencerin, dass die Tür der Sixtinischen Kapelle verschlossen sei. Da es sich um das einzige Wahllokal handelt, sind die Auswirkungen auf die Wahl aktuell noch unklar. Der Vorfall soll in Verbindung mit der international agierenden Terrorogranisation des [[Der Kapitän der Ever Given (Kapitän)|Kapitäns der EverGiven]] stehen. | ||
+ | |||
+ | <div><ul> | ||
+ | <li style="display: inline-block;"> [[Datei:Konklave_Tuer_verschlossen.png|mini|400px|Probleme zum Wahlauftakt: <br> Die Tür ist verschlossen]] </li> | ||
+ | </div></ul> |
Aktuelle Version vom 7. Mai 2025, 17:01 Uhr
Die Wahl des Staatsoberhauptes des Staates Vatikanstadt 2025, auch bekannt als Konklave 2025, wird 2025 im Staat Vatikanstadt stattfinden. Die Wahl wurde notwendig, nachdem das amtierende Staatsoberhaupt, seine Heiligkeit Papst Franziskus am 21. April 2025 gestorben war. Bis zur Wahl des neuen Staatsoberhauptes, gilt das Amt als vakant.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wahlverfahren
Nach dem Wahlrecht von 2013 sind alle Kardinäle stimmberechtigt, die am Tag vor dem Eintritt der Sedisvakanz, also am 20. April 2025, das 80. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten, also alle ab dem 20. April 1945 geborenen.
Die Wahl wird traditionell vom ranghöchsten wahlberechtigten Kardinalbischof geleitet. Das einzige Wahllokal befindet sich in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan.
Kandidaten
Das Kandidatenfeld ist, traditionell für eine Wahl im Vatikan sehr groß. Ursprünglich hatten 135 Kandidaten ihr Interesse angemeldet - einige zogen ihre Kandidatur jedoch bereits zurück. Parteien gibt es im Vatikan nicht, sodass alle Kandidaten ihren Wahlkampf selbst organisieren müssen. Ebenfalls traditionell ist die Homogenität des Feldes. Von den 135 Kardinälen waren 135 Männer.
Verlauf
Die Wahl begann am 07. Mai 2025 am späten Nachmittag
Probleme zum Auftakt
Gegen 18 Uhr meldete das News Format Tagesschau by Susanne Daubner der gleichnamigen deutschen Influencerin, dass die Tür der Sixtinischen Kapelle verschlossen sei. Da es sich um das einzige Wahllokal handelt, sind die Auswirkungen auf die Wahl aktuell noch unklar. Der Vorfall soll in Verbindung mit der international agierenden Terrorogranisation des Kapitäns der EverGiven stehen.