Dubben: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''dubben''' ist der ''Modus conspecti inversi'' des Verbs ''dippen''. Es bezeichnet den gleichen Vorgang, vertauscht…“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
'''Aussprache:''' | '''Aussprache:''' | ||
: IPA: [ˈdʊpn̩] | : IPA: [ˈdʊpn̩] | ||
− | : Reime: - | + | : Reime: -ʊpn̩ |
'''Bedeutungen''' | '''Bedeutungen''' | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
: Die Salsa ist zum Dubben. | : Die Salsa ist zum Dubben. | ||
: Wenn man dubbt, dann wird man gedippt. | : Wenn man dubbt, dann wird man gedippt. | ||
+ | : Er dubbte den Senf auf das Würstchen. | ||
== Trivia == | == Trivia == | ||
Der deutschsprachige wictionary Artikel zum Wort ''dippen'' verwendet folgendes Beispiel: "Als Vorspeise gab es heute in Spalten geschnittenes, rohes Gemüse mit verschiedenen Saucen zum Dippen." Dieses Beispiel ist nur dann richtig, wenn sich ''zum Dippen'' auf das Gemüse bezieht. Die Saucen hingegen wären zum Dubben. | Der deutschsprachige wictionary Artikel zum Wort ''dippen'' verwendet folgendes Beispiel: "Als Vorspeise gab es heute in Spalten geschnittenes, rohes Gemüse mit verschiedenen Saucen zum Dippen." Dieses Beispiel ist nur dann richtig, wenn sich ''zum Dippen'' auf das Gemüse bezieht. Die Saucen hingegen wären zum Dubben. | ||
+ | |||
+ | [[Category:Insider]] | ||
+ | [[Category:Terminologie]] |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 22:21 Uhr
dubben ist der Modus conspecti inversi des Verbs [dippen]. Es bezeichnet den gleichen Vorgang, vertauscht jedoch Subjekt (das Dippende) und Objekt (das gedippte, oder eben das Dubbende). Damit ist dubben äquivalent zum Passiv von dippen.
Eigenschaften
Worttrennung:
- dub·ben, Präteritum: dubb·te, Partizip II: ge·dubbt
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊpn̩]
- Reime: -ʊpn̩
Bedeutungen
- Sauce (Dip) oder Flüssigkeit auf ein Lebensmittel durch eintauchen dieses bringen.
Beispiele
- Die Salsa ist zum Dubben.
- Wenn man dubbt, dann wird man gedippt.
- Er dubbte den Senf auf das Würstchen.
Trivia
Der deutschsprachige wictionary Artikel zum Wort dippen verwendet folgendes Beispiel: "Als Vorspeise gab es heute in Spalten geschnittenes, rohes Gemüse mit verschiedenen Saucen zum Dippen." Dieses Beispiel ist nur dann richtig, wenn sich zum Dippen auf das Gemüse bezieht. Die Saucen hingegen wären zum Dubben.